SG Kylltal II – TuS Ahbach II 3:2 (0:1)
SG Kylltal II – TuS Ahbach II 3:2 (0:1)
Kreisliga B Eifel 12 – 1. Spieltag
Zum Auftakt der neuen Saison trafen am Wochenende die zweiten Mannschaften der SG Kylltal Birresborn und des TuS Ahbach aufeinander – ein Spiel, das Spannung garantierte und mit einem knappen 3:2-Heimsieg für die SG Kylltal II endete.
Erste Halbzeit: TuS Ahbach spielbestimmend
Die Gäste aus Ahbach erwischten den besseren Start und dominierten über weite Strecken die erste Halbzeit. Mit kontrolliertem Aufbauspiel und hoher Präsenz im Mittelfeld drückte Ahbach die Hausherren tief in deren eigene Hälfte. Die logische Konsequenz: In der 42. Minute brachte Paul Klein den TuS mit einer direkt verwandelten Ecke verdient mit 1:0 in Führung – ein Treffer, der das Kräfteverhältnis bis zur Pause widerspiegelte. Kylltal kam kaum zu zwingenden Aktionen.
Zweite Halbzeit: Kylltal dreht auf
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein ganz anderes Bild. Die SG Kylltal II kam mit deutlich mehr Schwung aus der Kabine und übernahm zunehmend das Kommando. Der Ausgleich durch Michel Hotz in der 57. Minute war der Wendepunkt – von nun an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. In der 65. Minute brachte M. Hermes die Heimelf erstmals in Führung, doch nur fünf Minuten später glich T. Hotz für die SG Kylltal II erneut aus (70.).
Den fehlenden Einsatz in der zweiten Halbzeit bestrafte Kylltal dann noch hochverdient: Michel Hotz erzielte in der 76. Minute seinen zweiten Treffer und besorgte damit den 3:2-Endstand.
Fazit: Zwei unterschiedliche Halbzeiten
Die Zwote zeigte in der ersten Hälfte eine starke Vorstellung, verpasste es aber, aus der Überlegenheit mehr Kapital zu schlagen. In der zweiten Halbzeit drehte Kylltal das Spiel mit viel Einsatz, Tempo und Wille, Attribute die die Zwote sehr vermissen ließ. Am Ende lässt die Zwote im ersten Saisonspiel wichtige Zähler liegen und muss nun am kommenden Wochenende gegen die neu gegründete SG Eifel Mitte nachlegen (Sa., 17:30).
Es spielten: Andreas Kirstgen (T) – Luca Köhler (C) - Rene Schnellbaecher - Philipp Schwarz - Jonas Benner - Marcel Hohn - Eric Nelles - Paul Klein – Sebastian Ferber – Tom Schlösser – Manuel Hermes – (Eingewechselt: Elijah Linden, Lukas Veies, Lars Radermacher)