TV Bericht vom 12.07.25 zur Lage beim TuS vor dem Wechsel in die Bezirksliga Mitte
von Klaus Müller
Quelle: Trierischer Volksfreund vom 12.07.25
TuS Ahbach sieht sich in neuer Staffel wie ein Aufsteiger
Ein angestammtes Mitglied der Bezirksliga West spielt in der neuen Saison in der Staffel Mitte. Die Software hat für den TuS Ahbach , Tabellensechster der vergangenen Saison, weniger Kilometer in den Raum Koblenz, in den vorderen Westerwald und an die Untermosel errechnet als etwa nach Trier, in den Hunsrück oder in die restliche Eifel (TV berichtete). „Wir müssen die Entscheidung des Fußballverbandes akzeptieren. Es bringt auch nichts, daran zu rütteln, sondern es geht vielmehr darum, es als sportliche Herausforderung anzunehmen. Wir fühlen uns wie ein Aufsteiger, der in eine neue Liga kommt“, zeigt sich Trainer Roger Stoffels nicht glücklich über die neue Einteilung, ist aber weit weg davon, zu jammern.
Der Ostbelgier, der in seine dritte Spielzeit beim TuS geht, muss künftig Strecken von bis zu 140 Kilometern zurücklegen, um Spiel- und Gegnerbeobachtungen vorzunehmen. „Im Vorjahr bin ich noch ins Trierer Umland oder maximal bis an die Saar gefahren, um unsere Gegner kennenzulernen. Bis auf den TuS Mayen , gegen den wir in der Wintervorbereitung ein Testspiel ausgetragen haben, kennen wir quasi keine Mannschaft aus der Bezirksliga Mitte. Wir sehen es sportlich und als Learning by Doing.“
Der Kader, der dem 62-jährigen früheren Co-Trainer des belgischen Zweitligisten KAS Eupen und von Regionalligist Eintracht Trier zur Verfügung steht, ist mit 18 Spielern recht dünn. Patrick Phlepsen („Er war ein Unterschiedsspieler“) wechselte zur SG Wallenborn , Aras Aslan zur SG Schneifel II , und Philipp Etteldorf laboriert noch immer an seinem im März erlittenen Kreuzbandriss. Manuel Hermes konzentriert sich auf sein Jurastudium und wird lediglich zu den Spielen anwesend sein. Michael Schüler ist weiterhin berufsbedingt häufig nicht einsatzfähig. Pascal Dederichs, der nach seiner Knieverletzung aufgehört und ursprünglich als Co-Trainer eingeplant war, ist beruflich in Düsseldorf so stark eingebunden, dass er diesen Part ebenfalls nicht übernehmen kann. Dafür wurde Nico Mauren (40) vom B-Ligisten SG Obere Kyll-Gönnersdorf (mittlerweile: SG Eifel-Mitte ) verpflichtet. „Nico ist ein sehr erfahrener Spieler, der bereits Bezirksliga-Erfahrung hat und als Abwehrstabilisator fungieren soll. Mit Felix Ewertz kommt ein junger Spieler mit viel Potenzial dazu. Er ist wendig, antrittsschnell und verfügt über Tiefgang“, erklärt Stoffels. Anton Bernardy (kommt aus der A-Jugend) ist fest als Torwart Nummer zwei hinter Justin Hellenthal eingeplant. Höhepunkt der Vorbereitung ist das Trainingslager vor Stoffels‘ Haustür, das vom 25. bis 27. Juli im Sportzentrum Worriken in Bütgenbach stattfindet.