Die Aussichten von TuS I für den Rest der Saison

von Autor 01

TuS Ahbach (16 Spiele, 23 Punkte, 28:31-Tore, neunter Platz)

Ausgangslage: Von Mitte September bis Mitte Oktober blieb das Team von Trainer Roger Stoffels und seinem mitspielenden Kollegen Daniel Clausen in sechs Partien ungeschlagen, heimste dabei 16 Zähler ein. „Wir hatten fünf neue Spieler aus unteren Klassen zu integrieren und zunächst ein paar Startschwierigkeiten. Die Positivserie hat uns ins obere Mittelfeld geführt, doch aus den letzten fünf Partien vor der Winterpause gelangen uns lediglich drei Punkte. Stark ist die Bilanz gegen das Führungsduo Eintracht Trier (2:1) und Daleiden (0:0). Das Verhältnis aus Investition, Leistung und Ertrag ist noch nicht optimal, Zusammenhalt und Einsatzbereitschaft sind lobenswert“, analysiert Stoffels.

Personal: Zu- und Abgänge gab es im Winter nicht. Nach langwierigen Knie- und Rückenproblemen steht Torjäger Nico Clausen wieder zur Verfügung. Auch Peter Grün (Meisterprüfung) und Michael Schüler (berufsbedingt) sind nun regelmäßig wieder an Bord. Manuel Hermes wird die Trainingseinheiten aufgrund einer Prüfungsphase verpassen, doch bei den Spielen weitgehend im Kader sein. U19-Torwart Anton Bernardy soll sukzessive hinter Stammkeeper Justin Hellenthal aufgebaut werden.

Ziel: „Wir wollen zügig die 40-Punkte-Marke erreichen und mit dem relativ kleinen Kader zeitig den Klassenerhalt fixieren. Dazu brauchen wir Konstanz in den Trainingseinheiten, in Sachen Präsenz sowie in der Intensität“, fordert Stoffels.

Vorbereitung/Tests: Seit Ende Januar wird draußen trainiert, der erste Test gegen A8-Ligist SG Schneifel-Stadtkyll II wurde 4:2 gewonnen, ein weiterer beim Mitte-Bezirksligisten TuS Mayen 2:5 verloren. Weitere Vorbereitungsspiele: Samstag, 15. Februar, 16 Uhr, auf dem heimischen Kunstrasenplatz in Leudersdorf gegen die SG Kylltal-Birresborn, Samstag, 22. Februar, 14 Uhr, daheim gegen die SG Neunkirchen/Wallenborn. Ligastart: Samstag, 8. März, 19 Uhr, ebenfalls in Leudersdorf gegen die SG Utscheid/Mettendorf.

Zurück